Leistungen

Heizungs- und Kältetechnik
Konzeptionierung, Planung und Herstellungsüberwachung von individuelle, auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Nutzers/Betreibers ausgerichtete Systemlösungen, für Gebäudeheizung und -kühlungen, unter Bedachtnahme der Ressourcen und Primärenergiebereitstellung. Das Ziel ist eine, in Hinblick auf den Investor, ökologisch und ökonomisch optimale Anlage/Systemlösung zu errichten.
Sanitärtechnik
Sanitäranlagen in ihrer Gesamtheit, stellen immer wieder eine große Herausforderung an die Planung dar, da diese ganz speziell auf den Bedarf, auf den unterschiedlichen Geschmack des Nutzers und vor allem auf die Gesundheit der Menschheit und dem Umweltschutz, auszulegen, zu dimensionieren und auf die korrekte Herstellung der Anlagen, auszurichten und zu achten sind. Diese Auswahlkriterien, sowie natürlich auch der Fokus auf die Ökologie und Ökonomie, finden sich in unserem Wirken wieder.


Lüftungstechnik
Das Spektrum von modernen Lüftungsanlagen ist groß und extrem vielfältig.
Von hocheffizienten Wohnraumlüftungsanlagen über Lüftungsanlagen mit individuell angepassten Luftaufbereitungskomponenten bis hin zu Vollklimaanlagen im Krankenhaus- und Reinraumbereich, werden diese von uns, in direkter Abstimmung mit dem Investor/Betreiber/Nutzer konzipiert, geplant und bis zur Mängelfreien Übernahme erarbeitet und begleitet.
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Alle Haustechnischen Anlagen, auch jene, welche von uns geplant und konzeptioniert werden, funktionieren nur richtig, mit einer dementsprechend abgestimmten und angepassten Regelungstechnik. Diese steuern, regeln, und bedarfsangepasst auch messen, die Anlagenkomponenten und Prozesse, welche in der Gebäudetechnik Einsatz finden.
Diese Mess-, Steuer- und Regelungsanlagen werden von uns, in Zusammenarbeit mit innovativen Regelungsfirmen ausgearbeitet, hergestellt, errichtet und bis zur vollständigen, funktionsfähigen Betrieb der Anlagen begleitet.


Solaranlagen
Abgestimmt auf den Bedarf und auch auf den Einsatzbereich, werden von uns Solaranlagen geplant. Von Kleinanlagen für das Einfamilienhaus bis hin zu Großanlagen für Warmwasserbereitungsanlagen im Krankenhaus, sowie Anlagen in Kombination mit Absorptionskältemaschinen, reicht das Spektrum unserer Planungen und Herstellungsüberwachung von solchen Anlagensystemen.
Im Fokus steht immer der Kunde/Nutzer mit seinen individuellen Ansprüchen und Möglichkeiten.
Energieausweise
Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet.
Ausstellung, Verwendung, Grundsätze und Grundlagen der Energieausweise werden in Österreich durch die jeweiligen Landesgesetze und das Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG). Diese Rechtsnormen sollen die Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) umsetzen, mit der die frühere Richtlinie 2002/91/EG ersetzt wurde.
